Viele Kurve Mitarbeitenden sind schon begeisterte Radfahrer*innen! Daher war die Entscheidung für die Teilnahme bei Freiburg Stadtradeln schnell getroffen.
Da wir viel im Freiburger Stadtgebiet und Umgebung unterwegs sind, ist eine Verbesserung der Radinfrastruktur für uns immer ein Gewinn und wenn dann auch noch ein Preis winkt, dann sind wir natürlich dabei! Und nach getaner Arbeit entspannen wir gemütlich in unserer schönen Stadt im Eschholzpark (siehe Bild)
Oliver Weiß von der Mobilen Schulsozialarbeit (MoBs) hat Mitte des Jahres die Initiative ergriffen, um für Jugendliche an den beruflichen Schulen Computer und Laptops zu organisieren. Der Unterricht wurde Corona-bedingt teilweise auf Online-Unterricht umgestellt. Somit wurden Laptops und Desktopcomputer für einige Schüller und Schülerinnen gebraucht, deren Familien oder die es sich nicht leistet konnten ein solches Gerät anzuschaffen. Ein großer schulweiter Aufruf wurde gestartet und über die Initiative „Computer für Teilhabe am Unterricht“ berichtet. So konnten sich alle melden, die die technischen Voraussetzungen bisher nicht hatten. Unser Dank geht dabei an den Verein Computertruhe e.V. die uns Endgeräte gespendet haben und an die Oberle Stiftung die uns ermöglicht hat im Einzelfall Laptops zu kaufen.
haben Sie in den letzten Tagen unseren Flyer im Briefkasten gefunden und sich entschieden zu spenden?
Dann möchten wir Ihnen ganz herzlich danken und 3 Liter schmackhaftesten Apfelsaft vorbei bringen! Der Saft wurde 2019 innerhalb eines sozialen Projekts mit Jugendlichen auf unserer Streuobstwiese geerntet und verarbeitet.
Alles was wir von Ihnen brauchen, ist ein informeller Nachweis über Ihre Spende und eine Adresse in der Nachbarschaft. Sobald eine Benachrichtigung bei uns eingegangen ist, dürfen Sie sich freuen und bekommen unseren Apfelsaft frei Haus geliefert.
Bitte schreiben Sie dazu eine E-Mail an:
mareike.kroener@kurve-org.de
Wir bedanken uns bei Ihnen ebenfalls im Namen der Familien, die Ihre Spende
1 zu 1 erhalten werden!
Hey, es geht so leicht! Wirklich? Manchmal ist man ganz oben und dann wieder ganz unten. Es ändert sich doch nichts! Oder doch? Lassen sich Träume verwirklichen?
Hey, versuchen kann man es wenigstens.
Bleiben oder gehen? Sprechen oder schweigen? Eine Nachricht löschen oder senden? Irgendwie ist man immer dazwischen. Ein Schritt ist schon gemacht. Aber wohin? Wir hängen nicht mehr im Gestern, sind noch nicht im Morgen. Für ein Zurück ist es zu spät und es gibt so vieles: das Internet, die Familie, die Schule, die Freunde, coole Dinge gegen Geld … und die Liebe. Hey!
Aus realistischen Dialogen, nachdenklichen Passagen und traumverwandten Szenen entsteht eine spannende Bilderfolge, in der die Perspektiven von Jugendlichen ihren Ausdruck finden. Eine fantastische Collage mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes, der Musik. Es spielen Schülerinnen und Schüler aus aller Welt und unterschiedlichen Kulturen.
Zu den Aufführungen sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Das Projekt ist ein Gemeinschaftswerk von SchülerInnen aus aller Welt der Gertrud-Luckner-Gewerbeschule, dem Theater Zerberus und Kurve gGmbH.
Wir danken herzlich für die finanzielle Unterstützung durch die Volksbank Freiburg e.G; die Ursula-Wandres-Stiftung, die Wilhelm-Oberle-Stiftung, die Franz-Xaver-und Emma-Seiler-Stiftung, die Thomas-Staebe-Stiftung, den Förderkreis Gertrud-Luckner e.V. und der Projektwerkstatt Kubus3.
Das Projekt wurde gefördert vom Innovationsfonds Kunst, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg und dem Kulturamt der Stadt Freiburg.